Unser Spitz
"Unser Spitz" ist eine Internetplattform, auf der FCI anerkannte Züchter aus zahlreichen Ländern ihre Zuchtstätten, Deckrüden, Zuchthündinnen und natürlich ihre Welpen vorstellen können. Dabei werden auch Veteranen und in Not geratene Spitze nicht außer Acht gelassen.
Bei diesem Projekt steht kein Verein im Hintergrund, sondern es ist ein rein privat initiiertes Vorhaben.
Am 1. Juli 2013 ging
www.unser-spitz.de
erstmals online. Während der letzten 14 Tage Vorbereitungszeit hatten sich bereits 25 Züchter zusammengefunden, um hier Werbung für ihren Kennel und vor allem Werbung für unseren Spitz zu machen. Alle Varietäten - Wolfsspitz / Keeshond, Grossspitz, Mittelspitz, Kleinspitz und Zwergspitz / Pomeranian waren vom ersten Tag an durch ihre Züchter repräsentiert.
Obwohl diese Zahl natürlich noch recht niedrig erscheinen mag, kann man optimistisch in die Zukunft schauen, denn weitere Züchter haben ihre Bereitschaft ebenfalls schon signalisiert. Und auch, dass die aufgenommen Züchter aus mehr als 10 Ländern kommen, mag als Indiz gewertet werden, welches Potential in diesem neuen Portal stecken mag.
Lassen wir und überraschen, was die Zukunft bereit hält.
Initiator und Webmaster
Udo Greeven
Unsere Ziele
Der "Deutsche Spitz" ist mit Sicherheit nicht die bekannteste deutsche Hunderasse. Das Privileg steht zweifelsfrei dem "Deutschen Schäferhund" zu. Der Spitz ist aber die älteste deutsche Hunderasse. Nicht weil der Verein für Deutsche Spitze 1899 gegründet wurde. Nein, der Torfspitz, der stein- und bronzezeitliche Vorfahre unseres heutigen Spitzes, hatte bereits vor mindestens 6000 Jahren den Weg zum Menschen gefunden.
6000 Jahre ist eine Zeitspanne, die man nicht zu überblicken vermag. Das "Alte Reich" in Ägypten siedelt man um 2707 – 2216 v. Chr an. Unsere Spitze haben ihre Wurzeln in einer Zeit, die noch wesentlich weiter zurückreicht und manche Forscher behaupten sogar, dass die Wurzeln des Zusammenlebens von Mensch und Hund - von Mensch und Spitz noch 10.000 Jahre weiter zurückreichen.
Der Mittel- und insbesondere der Großspitz steht auf der Liste der bedrohten Haustierrassen und ich frage mich, ob das sein muss? Die Antwort ist eindeutig: "Nein!!"
Die "Deutschen Spitze" stellen heute EINE Rasse unter ca. 350 zugelassenen F.C.I. Rassen dar. Trotz ihrer vielen positiven Eigenschaften lassen sich immer mehr Menschen von Vorurteilen gegen unsere Rasse leiten. Hier sollten wir alle Aufklärungsarbeit leisten.
Ich möchte mit dieser Internetseite eine Brücke bauen, die den Weg vom Hundeinteressenten zum Spitzinteressenten und über den verantwortungsbewussten Züchter schließlich zum Käufers eines Rassehundes - zum Käufer eines Spitzes weisst. Dafür ist diese Seite gedacht.
- Ein Weg soll gesucht und gefunden werden, wie die Züchter auch über Landesgrenzen hinweg zueinander finden.
- Ein Weg soll gesucht und gefunden werden, wie insbesondere bei den seltenen Varietäten nicht verwandte Tiere zueinander finden.
- Schließlich soll ein Weg gesucht und gefunden werden, wie Welpe und Käufer, Züchter und Liebhaber zueinander finden.
Noch ist dies eine Vision. Ein weiter und mit Sicherheit beschwerlicher Weg liegt vor uns. Doch gemeinsam könnten wir diese Vision Wirklichkeit werden lassen. Mit dieser Internetseite ist hoffentlich ein erster Schritt getan. Alles weitere wird sich finden ...