15 junge Spitze erblicken Licht der Welt
Eindachhof in Dainbach:
Reichlich Kindersegen in den letzten Tagen
Die jungen Vierbeiner können angeschaut werden
“fn web” Region Main Tauber vom 23.11.2013
Veröffentlichung mit freundlicher Genehmigung der Fränkischen Nachrichten
Text und Bild: © Fränkische Nachrichten vom 23.11.2013
© Text und Fotos: Fränkische Nachrichten
Dainbach. Ungewöhnlich großen Kindersegen gibt es derzeit in der Tierpension Eindachhof im Bad Mergentheimer Stadtteil Dainbach.
Unter dem geschützten Zwingernamen "Am Jungfernbach" im Verein für Deutsche Spitze züchtet Helga Barnert-Gmelin seit 15 Jahren Deutsche Mittelspitze in der Farbe weiß und seit drei Jahren auch in orange.
Von den weißen Spitzen haben im Moment gleich drei Hündinnen Welpen: Die Hündinnen heißen Anne, Finesse und Kandis, und jede hat fünf Junge bekommen.
Wie das bei registrierten Zuchten üblich ist, müssen die Welpen jeden Wurfes Namen mit einem Anfangsbuchstaben fortlaufend im Alphabet bekommen. Wenn man bei Z angekommen ist, geht es mit A erneut weiter. So müssen die Welpen von Anne, die am 5. November auf die Welt kamen, Namen mit A (zum dritten Mal) bekommen: Der einzige Rüde heißt schon Aslan Löwe am Jungfernbach und für die vier Hündinnen sind auch schon Namen ausgesucht.

Die Kinder von Finesse, drei Rüden und zwei Hündinnen vom 15. November sind der B-Wurf. Und in der Nacht zum gestrigen Freitag hat Kandis den C-Wurf bekommen: zwei Rüden und drei Hündinnen.
Die Spitze sind eine ganz alte deutsche Rasse, die früher in der Familie, bei den Kindern und zur Bewachung von Haus, Hof und Fuhrwerk gehalten wurden.
Helga Barnert-Gmelin lobt die angeborenen Eigenschaften dieser hübschen Hunde: "Spitze sind sehr freundliche, menschenbezogene und anhängliche Hunde. Durch den fehlenden Jagdtrieb sind sie sehr leicht erziehbar und man kann sie gut frei laufenlassen. Das wunderbar üppige, strahlend weiße oder farbige Haarkleid ist pflegeleicht: es hält keinen Schmutz fest, verfilzt nicht, einfaches Bürsten und Kämmen genügt. Spitze sind die optimalen Begleiter für Familien und besonders auch für Hundefreunde im Rentenalter geeignet."
Die Spitze der Tierpension Eindachhof haben seit 15 Jahren eine besonders schöne Aufgabe: Sie machen regelmäßigen Besuchsdienst in drei Seniorenheimen in der Region. Da werden die freundlichen Hunde jede Woche von den Heimbewohnern mit Freude erwartet.
© Fränkische Nachrichten, Samstag, 23.11.2013
Den vollständigen Artikel finden Sie auch in der Online Ausgabe der Fränkischen Nachrichten vom 23.11.2013