Historie 2014 - 2015

Rückblick auf den Werdegang
von
www.unser-spitz.de

Historie 01.07.2014 - 01.07.2015

 

 

Am 1. Juli 2015 konnte www.unser-spitz.de seinen zweiten Geburtstag feiern. War es tatsächlich ein Grund zum Feiern oder hatte sich im zweiten Jahr eher Ernüchterung über das Erreichte ausgebreitet? War die Entwicklung nicht so positiv weiter gegangen, wie im ersten Jahr? War sie vielleicht sogar rückläufig? Wir dürfen auf die Antworten gespannt sein!

Am besten lässst sich die Frage wohl beantworten, wenn man sich die Anzahl derZüchter ansieht, die auf www.unser-spitz.de eingetragen sind. Am 1. Juli 2014 konnte ich mich bereits über 184 Züchter freuen. Ein Jahr später war die Zahl auf 258 angewachsen. Ich denke, dass das eine Eintwicklung ist, die sich sehen lasen kann!

Niemand konnte erwarten, dass der Zuwachs des ersten Jahres wieder erreicht werden konnte - weder in absoluten Zahlen, noch prozentual. Doch 74 neu aufgenommene Züchter (Züchter, die mehrere Varietäten züchten, werden in dieser Zählung nur einmal berücksichtigt) stellen erneut einen immensen Vertrauensbeweis dar.

Wie schon im letzten Jahr, habe ich auch für das zweite Jahr die entsprechenden Grafiken erstellt, mit deren Hilfe man sich die Zahlenfülle wesentlich augenfälliger ansehen kann.

Züchterentwicklung insgesamt auf www.unser-spitz.de vom 01.07.2014 bis 30.06.2015

Selbstverständlich habe ich auch die Zahlen und Entwicklungen getrennt nach Varietäten zusammengestellt und aufbereitet. Die Tendenz ist mit kleinen Unterschieden fast identisch. Lediglich bei den Wolfsspitzen war die positive Entwicklung deutlich ausgeprägter. Hier fand nahezu eine Verdopplung der Züchter statt - aus 30 Züchtern würden 59.

258 Züchter waren mit Datum 01. Juli 2015 auf unser-spitz.de eingetragen.

Das heisst, dass 258 Züchterdetailseiten existieren, auf denen jeweils die Rüden und Hündinnen eingetragen sind, über die der Züchter verfügt. Hinzu kommen die aktuellen Würfe und Wurfankündigungen, die, genauso wie Veteranen oder interessante Zeitungsartikel zur jeweiligen Zuchtstätte, hier zentral zusammengefasst werden. Auch bereits vollständig verkaufte Würfe können über ein Archiv eingesehen werden. Somit erhält der Besucher von unser-spitz.de einen kompletten Steckbrief zur jeweiligen Zuchtstätte. Und eigentlich sind es ja noch mehr als die angersprochenen 258 Detailseiten, denn mancher Züchter beschäftigt sich ja mit mehr als einer Varietät. In diesem Fall existieren Detailseiten zu allen gezüchteten Varietäten und somit kommen wir auf insgesamt 307 Züchterdetailseiten.

Doch wo kommen die ganzen Zuchtstätten überhaupt her? Welchen Stellenwert nehmen die deutschen Züchter im Vergleich zu ihren ausländischen Kollegen ein?

Auch diese Frage lässt sich beantworten. Derzeit sind Züchter aus 27 Ländern auf unser-spitz.de eingetragen, wobei aus Deutschland natürlich die meisten Kenneleingetragen sind. Doch Tschechien ist ebenfalls stark vertreten, so dass aus Tschechien und Deutschland zusammengefasst mehr als die Hälfte der gelisteten Zuchtstätten stammen.

Doch viel besser lässt sich die Situation durch eine entsprechende Grafik verdeutlichen:

Herkunftsland der Züchter insgesamt auf www.unser-spitz.de am 30.06.2015

Wer Interesse hat, kann auch hier weiter ins Detail gehen und sich die Herkunft für jede einzelne Varietät ansehen und dabei grosse Unterschiede feststellen. Am auffallendsten ist vielleicht die Tatsache, dass bei den Kleinspitzzüchtern die Mehrheit aus Tschechien und nicht aus Deutschland stammt. Doch auch die starke Stellung beispielweise von Schweden und Finnland bei den Mittelspitzen oder von Bulgarien bei den Zwergspitzen sticht ins Auge. Die entsprechenden Grafiken lassen sich durch einen Klick leicht vergrössern:

Dass bei der positiven Entwicklung bei den Zuchtstätten, auch die Deckrüden und Zuchthündinnen einen Zuwachs verzeichnen konnten, versteht sich eigentlich schon von selbst.

Vielleicht sollte ich hier, bevor wir uns den Details zuwenden, auch noch auf eine der wohl auffälligsten Änderungen hinweisen. Bei der Darstellung der Rüden, Hündinnen und des Hauptwelpenbildes kommt die sogenannte Lightboxdarstellung zum Einsatz. Durch Anklicken des Bildes - die Möglichkeit wird durch ein Lupensymbol veranschaulicht - kann eine Grossdarstellung des Motivs bei abgedunkeltem Hintergrund aufgerufen werden. Allerdings ist diese Möglichkeit noch nicht bei allen Fotos gegeben. Die weitere Umsetzung erfolg Schritt für Schritt.

Doch zurück zu den Herrn der Schöpfung. 398 Deckrüden waren am 30.Juni 2014 eingetragen. Einige davon wurden gelöscht, weil sie verstorben waren, oder der Besitzer sie nicht mehr zur Zucht zur Verfügung stellen wollte. Trotzdem war am 30. Juni 2015 die imposante Zahl von 556 eingetragenen Zuchtrüden zu verzeichnen.

Auch hierzu wieder die entsprechende Grafik:

Deckrüdenentwicklung auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2014 bis 30.06.2015

Und auch hier kann Jeder ins Detail gehen und sich die Entwicklung bei allen Varietäten getrennt anschauen:

Was den Herren recht ist, kann den Damen nur billig sein ...

Und so war der positive Trend auch bei den Zuchthündinnen festzustellen, nur dass er sich hier auf einem deutlich höherem Niveau abspielte. Aus den 550 Hündinnen am 30. Juni 2014 wurden 756 zum Stichtag am 30.06.2015. Zur Verdeutlichung auch hier wieder die entsprechende Grafik:

Zuchthünsinnenentwicklung auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2014 bis 30.06.2015

Wenn wir ins Detail gehen und uns die Zahlen nach Varietäten getrennt anschauen, fällt auf, dass durchgängig bei den Wolfsspitzen von den Züchtern, über die Deckrüden, bis hin zu den Zuchthündinnen die Zuwächse am stärksten waren. An Hand der Detailgrafiken lassen sich die Entwicklungen genau vergleichen:

Kommen wir zum wohl wichtigsten Bereich von unser-spitz.de: den Welpenseiten. Eigentlich steht zu erwarten, dass sich auch hier die positive Entwicklung im gleichen Ausmass wiederspiegeln sollte. Zwar konnte ich auch bei den Welpeneintragungen eine Steigerung verzeichnen, doch fiel diese eher moderat aus.

Waren im Vorjahr 1.071 Welpen eingetragen worden, steigerte es sich dieser Wert im Zeitraum 01.07.2014 bis 30..06.2015 auf insgesamt 1.137 neu eingetragenen Welpen. Auch hierzu habe ich wieder eine Grafik vorbereitet, aus der die monatlichen Zahlen abzulesen sind:

aufgenommene Welpen auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2014 bis 30.06.2015

Natürlich sind auch hierzu wieder die Zahlen für jede einzelne Varietät vorhanden. Insbesondere dürften hier die Welpenzahlen bei den Wolfsspitzen interessieren. War wenigstens hier die Steigerung entsprechend zur Zunahme bei den Züchtereinträgen festzustellen? Und tatsächlich standen hier 163 eingetragene Wolfsspitzwelpen aus dem Zeitraum Juli 2013 - Juni 2014 immerhin 256 Welpen im aktuellen Zeitraum entgegen. Hier die vorbereiteten Grafiken für jede Varietät:

Und für Alle, die lieber mit Würfen statt mit Welpen rechnen, habe ich auch hierzu zu entsprechenden Zahlen ermittelt. Die 1137 Welpen stammten aus 308 Würfen. Auch hierzu wiederum eine Grafik, die die Zahlen verdeutlicht:

aufgenommene Würfe auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2014 bis 30.06.2015

Ein genauerer Einstieg ist wie immer für jede einzelne Varietät möglich. Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die Grafik in voller Größe.

Natürlich liesse sich auch noch über aufgenomme Veteranen, Notspitze oder Medienbeiträge berichten. Doch ich denke, dass wir es hierbei bewenden lassen können.


Die Gestaltung einer Webseite ist die eine Sache, doch genauso wichtig ist, dass diese Webseite auch gelesen wird. Ist auch hier unser-spitz.de auf dem richtigen Weg?

Nach dem starken Besucheranstieg im letzten Jahr ist hier eine durchaus erwartete Beruhigung eingetreten. Nicht, dass weniger Besucher kämen, sondern es ist eine Stabilisierung auf sehr hohem Niveau eingetreten. In Zahlen bedeutet das, dass monatlich zwischen 7.200 und 8.900 Besucher unser-spitz.de aufgerufen haben.

Auch hierzu eine entsprechende Grafik, wobei die kleinen lila farbenen Balken die monatlichen Besucherzahlen und die grossen orange farbenen Balken die aufaddierten Seitenaufrufe zeigen:

Besucherzahlen auf www.unser-spitz.de vom 01.07.2014 bis 30.06.2015

Dass das Projekt "unser-Spitz" nicht nur aus der eigentlichen Webseite besteht, dürfte hinlänglich bekannt sein. Insbesondere die Fanseite bei facebook erfreut sich wachsender Beliebtheit und stellt eine nicht zu unterschätzende Hilfe dar. Wo anders, als auf facebook kann man zeitnäher einen grossen Personenkreis ansprechen und wichtige Neuigkeiten bekannt machen. Der angesprochene internationale Personenkreis stellt ein weiteres Argument dar, weswegen die Präsens auf facebook so wichtig ist.

Die erzielten Likes zeigen, dass hier der richtige Weg eingeschlagen wurde. Auch hierzu gibt es eine entsprechende Grafik:

Facebook - likes für die Fanseite vom 01.07.2014 bis zum 30.06-2015

Das dritte wichtige Standbein ist die Präsens auf Google+. Als ich im letzten Rückblick stolz sagen konnte, dass binnen eines halben Jahres etwas mehr als 100.000 Aufrufe stattgefunden hätten, konnte ich die weitere Entwicklung nicht voraussehen.

800.000 Aufrufe kamen im letzten Jahr hinzu - Tendenz stark steigen. Derzeit weisst Google+ monatlich mehr als 100.000 Aufrufe aus. Und wenn ich einmal vorgreifen darf: Am 20. Juli 2015 war die Millionengrenze bei Google+ erreicht.

Auch hierzu wieder eine entsprechende Grafik:

Durch Google+ ausgewiesene Aufrufe

Von daher möchte ich die Frage in die Runde stellen, ob wir - und damit sind insbesondere die Züchter gemeint - mit dem eingeschlagenen Weg zufrieden sein können. Über Kommentare würde ich mich sehr freuen.

Ihr Kommentar

Bitte addieren Sie 3 und 9.