Historie 2013-2014

Rückblick auf den Werdegang
von
www.unser-spitz.de

Historie 01.07.2013 - 01.07.2014

 

 

Als am 1. Juli 2013 die Seite www.unser-spitz.de erstmals öffentlich zu sehen war, lag bereits mehr als ein halbes Jahr Arbeit hinter mir. Zeit, während der geklärt werden musste, mit welchem Konzept und mit welchem Programm meine Vorstellungen am besten umzusetzen wären. Wichtig war mir, dass die Seite auch auf einem Smartphone, wenn auch mit Einschränkungen, möglichst einfach zu betrachen sein sollte. Der Speicherbedarf für die einzelnen Seiten sollte nicht zu groß sein, damit sich die Ladezeiten im Rahmen hielten. In- und ausländischen Züchtern sollten gleichermaßen vertreten sein. Der Aubau der Seite sollte einfach und klar gegliedert sein. Noch eine Reihe weiterer Kriterien sollten erfüllt sein, deren Aufzählung ich mir aber hier ersparen möchte.

Auf dieser Basis, galt es zu experimentieren, um die beste Möglichkeit herauszufinden. Dies alles nahm viel Zeit in Anspruch, da erst bei der realistischen Umsetzung Schwächen ins Auge fielen. Dies bedeutete oft Doppelarbeiten. Doch schließlich sollte ein tragfähiges und leistungsstarkes Konzept erstellt werden.

Doch letztendlich war die Entscheidung getroffen, und ich konnte mit der Umsetzung beginnen.

Mitte Juni sprach ich wenige Züchter an und fragte, ob sie interessiert seien, ihre Zuchtstätten in einem noch zu schaffenden Internetportal vorzustellen. Obwohl noch niemand mein Konzept gesehen hatte, war die Resonanz überwältigend. Mit 25 Züchtern aus 10 Ländern und mit circa 200 Deckrüden und Zuchthündinnen konnte das Projekt starten. Nicht, dass sich nicht mehr Züchter gefunden hätten - es war nur nicht mehr Zeit, all die Kennel in der Kürze der Zeit aufzunehmen, die ihre Mitwirkung bekundet hatten.

Konnte ich dem Vertrauenvorschuss der Züchter gerecht werden? Die nächsten Monate mussten darüber entscheiden. Viel Arbeit lag vor mir ...

Dies alles liegt nun 1 Jahr zurück und es ist an der Zeit, kurz inne zu halten und den Blick zurück zu werfen. Was ist aus der kleinen Züchterschar geworden? Fanden sich genügend Zuchtstätten, die von www.unser-spitz.de überzeugt waren? Oder war das Projekt nach kurzer Zeit bereits am Ende, weil die Resonanz zu gering war?

Eine Antwort gibt vielleicht die Grafik, die die Züchterentwicklung im zurückliegenden ersten Jahr zeigt:

Züchterentwicklung insgesamt auf www.unser-spitz.de vom 01.07.2013 bis 30.06.2014

Wer noch genauer in die Materie einsteigen will, kann sich die Züchterentwicklung auch für jede Varietät getrennt ansehen, doch der Trend ist nahezu identisch:

Aus den 25 Züchtern zu Beginn sind in der Zwischenzeit 184 geworden, wobei Kennel, in denen mehr als eine Varietät gezüchtet wird, nur einmal gezählt wird. Jeder Züchter hat seine eigene Detailseite bekommen, auf der seine Rüden, Hündinnen, Welpen und erwartete Würfe eingetragen sind. Vollständig verkaufte Würfe werden nicht gelöscht, sondern in ein Archiv verschoben, dass sich ebenfalls über die Züchterseite öffnen läßt. Wenn Veteranen in einer Zuchtstätte vorhanden sind oder interessante Zeitungsartikel existieren, können auch diese mit der Züchterseite verknüpft werden. Somit hat der Leser einen umfassenden Überblick über die jeweilige Zuchtstätte. Eine Karte mit angegliedertem Routenplaner rundet das Ganze ab.

Stellt sich die Frage, woher die 184 Zuchtstätten stammen. Stimmt der manchmal zu hörende Vorwurf, dass auf unser-spitz.de ja "nur" die Ausländer vertreten sind? Schauen wir uns dazu doch die nächste Grafik an:

Herkunftsland der Züchter insgesamt auf www.unser-spitz.de am 30.06.2014

Und auch hier kann man wieder ins Detail gehen und die Zahlen für jede Varietät getrennt aufrufen:

Bei allen Varietäten stellen die deutschen Züchter die Mehrheit. Nur bei den Kleinspitzen haben die Tschechen leicht die "Nase vorne". Schweden, Finnland, die Niederlande und Bulgarien sind weitere wichtige Länder. Insgesamt finden sich Züchter aus 26 Ländern auf unser-spitz.de wieder.

Dass die Entwicklung bei Deckrüden und Zuchthündinnen nicht anders verlaufen sein konnte, liegt auf der Hand. Wozu wäre es sonst nötig geworden im Jahresverlauf auf eine farbliche Trennung bei Rüden und Hündinnen umzustellen? Maximal 16 Unterseiten war einfach zu viel, um sinnvoll suchen zu können. Konkret sind aus den anfänglich 91 Deckrüden aktuell 398 geworden. Auch hierzu die entsprechende Grafik:

Deckrüdenentwicklung auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2013 bis 30.06.2014

Und auch hier kann Jeder ins Detail gehen und sich die Entwicklung bei jeder Varietät anschauen:

Nahezu identisch verlief die Entwicklung bei den Zuchthündinnen, nur dass hier die Zahlen höher liegen. Aus den 111 Zuchthündinnen beim Start von unser-spitz.de sind in der Zwischenzeit 550 geworden. Damit sind derzeit circa 950 Zuchthunde auf unser-spitz.de eingetragen - die allermeisten mit Foto. Eine Zahl, von der ich vor einem Jahr nicht zu träumen gewagt hätte. Auch hierzu wieder eine Grafik zur Verdeutlichung der Entwicklung:

Zuchthünsinnenentwicklung auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2013 bis 30.06.2014

Für Alle, die es ganz genau wissen wollen, habe ich die Entwicklung bei den einzelnen Varietäten getrennt als Grafik aufbereitet:

Der wichtigste Bereich von unser-spitz.de ist aber mit Sicherheit die Welpenseite, bzw. die fünf Welpenseiten, denn schließlich gibt es für jede Varietät eine eigene Seite. Binnen eines Jahres habe ich insgesamt 1.071 Welpen aufnehmen können. Wie sich das im Einzelnen darstellt, kann man auch hier am besten aus der Grafik ersehen:

aufgenommene Welpen auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2013 bis 30.06.2014

Und auch hier dürfen die Details, also die Welpenzahlen, bei den verschiedenen Varietäten nicht fehlen:

Und für Alle, die lieber mit Würfen statt mit Welpen rechnen, habe ich auch hierzu zu entsprechenden Zahlen ermittelt. Die 1071 Welpen stammten aus 292 Würfen. Auch hierzu wiederum eine Grafik, die die Zahlen verdeutlicht:

aufgenommene Würfe auf www.unser-spitz.de insgesamt vom 01.07.2013 bis 30.06.2014

Ein genauerer Einstieg ist wie immer für jede einzelne Varietät möglich. Ein Klick auf das Vorschaubild öffnet die Grafik in voller Größe.

Doch was nützt die schönste Seite, mit den besten Welpen und erfolgreichsten Züchtern, wenn niemand die Seite sehen will! Kann auch hier unser-spitz.de punkten?

Während der ersten Monate war der Zuspruch mit monatlichen Besucherzahken, die zwischen 2 und 3.000 lagen nur relativ gering. Aber schließlich war die Seite neu und die Webadresse noch unbekannt. Doch mit Beginn des Jahres 2014 änderte sich die Lage langsam aber stetig, so dass im Mai 7.700 und im Juni 7.500 Besucher auf der Seite waren. Aus den täglich 50 bis 100 Besuchern waren 200 bis 300 geworden.

Auch hierzu eine entsprechende Grafik:

Besucherzahlen auf www.unser-spitz.de vom 01.07.2013 bis 30.06.2014

Da die Bedeutung von Einträgen in Webkatalogen für die Bekanntmachung einer Seite immer weiter an Wichtigkeit verliert, hatte ich auf dieses Mittel bei unser-spitz.de vollkommen verzichtet.

Um so stärker war jedoch die Anbindung an Facebook. Hier wurde durch eine eigene sogenannte Fanseite der Bedeutung von www.unser-spitz de Rechnung getragen und auch eine eigene Facebookgruppe existiert, zu der nur Züchter und Deckrüdenbesitzer Zugang haben, die ihren Kennel oder ihren Rüden auf unser-spitz.de eingetragen haben.

Seit Weihnachten 2014 ist zudem unser-spitz.de auch auch Google+ vetreten. Ein nahezu vollkommen anderer Personenkreis wird hier angesprochen - erfolgreich angesprochen, wie mehr als 100.000 Aufrufe binnen einen halben Jahres zeigen.

Ob jedoch auch die Züchter mit www.unser-spitz.de zufrieden sind, wird die Zukunft zeigen. Im nächsten Jahr werden ich an dieser Stelle weiter über die Entwicklung berichten können.

Wenn Sie jedoch schon jetzt einen Kommentar abgeben möchten, können Sie das gerne im nachfolgenden Feld tun. Anregungen und sachdienliche Kritik sind immer gerne gesehen.


Ihr Kommentar

Kommentar von Marlis Both |

Hallo Udo!
Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg innerhalb eines Jahres! Wenn das dir jemand vorher gesagt hätte, wie schnell sich deine Seite füllt, hättest du selbst das bestimmt nicht für möglich gehalten.
Eine Statistik fehlt aber! Hast du mal aufgeschrieben, wieviel Stunden du in diese wunderbare Seite innerhalb eines Jahres investiert hast? Ich glaube, wir alle können dir gar nicht genug für das danken, was du hier auf die Beine gestellt hast. Ganz vielen lieben Dank!!!
Ich wünsche dir auch weiterhin so gutes Durchhaltevermögen und insgesamt alles erdenklich Gute!
Marlis

Kommentar von Udo Greeven |

Hallo Marlis,
vielen Dank für Deinen Kommentar.
Nein, mit diesem Erfolg hatte ich wirklich nicht gerechnen. Klar hatte ich mir insgeheim Ziele gesetzt, doch diese Ziele waren schon nach kurzer Zeit erreicht und übertroffen.
Zum Glück habe ich die inestierten Stunden nicht aufgeschrieben. Vielleicht würde mir ja selbst schwindlig werden. :-) Aber darauf kommt es ja auch letztendlich gar nicht an. Somit muss ich diese Statistik schuldig bleiben.
Vielen Dank für die freundlichen Worte, die Du gefunden hast!
Udo

Bitte addieren Sie 1 und 7.